Aktuelles - Goldwing Köln

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Aktuelles

INTERMOT 2022: gelungener Neustart nach vier Jahren
Erste Motorradmesse des Jahres zieht Motorradfans und internationalen Handel an + insgesamt rd. 100.000 Privat- und Fachbesucher in Köln + Aussteller loben hochwertige Gespräche + Junges Publikum stark vertreten
Grillnachmittag bei Klaus und Andrea Raaf 16. Juli, 2022
"Fahrt zum GWCD-Treffen an den Edersee im Juli 2022".
Und immer dran denken, im Youtube Fenster, rechts unten das "Zahnrad" auf 1080 HD stellen.
Ausfahrt mit 11 GOLD WING'S zum Wiesensee (Westerwald) an Ostersamstag, den 16.4.22!
Safety First!

Sicheres Motorradfahren.
Zur Broschüre des Bundesministeriums für Verkehr geht es HIER  !
Hoher Besuch

Am 18.2.2022 war das Porzer Dreigestirn Prinz Markus, Jungfrau Johanna und Bauer André in unserem Stammlokal "Haus Kranz" zu Gast. Unser Mitglied, Reiner Axen, baute eine kleine Musikanlage auf und spielte einige Tuschs und etwas Musik aus der "Konserve". Im Laufe des Abends besuchte uns das Dreigestirn im hinteren Saal und übergab Jedem einen Dreigestirn-Sticker. Ein sehr sympathisches Dreigestirn.
Fahrsicherheitstraining 2021

Ein Video von Joe, zu sehen bei You Tube unter:

Motorradfahren in Gruppen

ADAC 20.2.2019

Viele Motorradfahrer verbinden die Freude am Motorradfahren mit dem Gruppenerlebnis einer gemeinsamen Tour oder Reise. Um für alle Beteiligten möglichst in jeder Situation einer solchen Unternehmung maximalen Spaß sicherzustellen, müssen einige Punkte beachtet Motorradfahren in der Gruppe macht jede Menge Spaß - wenn die Teilnehmer grundlegende Regeln beachten.
Motorradfahren in der Gruppe: Größe und Zusammensetzung

Prinzipiell gibt es für die Größe der Gruppe keine Grenzen. In der Tourenpraxis zeigt sich aber, dass bei unkomplizierter Verkehrssituation Gruppen bis etwa zehn Motorräder zügig und stressfrei vorwärtskommen. Der Fahrstil aller Fahrer sollte ähnlich und der Umgang der Mitfahrer weitgehend harmonisch sein. Im Zweifelsfall - etwa bei Unzufriedenheit über einzelne Aktionen - sollte sich eine große Gruppe lieber teilen.

Die Größe und Zusammensetzung der Gruppe entscheidet mit darüber, wie viel Disziplin innerhalb der Gruppe gepflegt werden sollte, wenn sie nicht zerfallen soll. In den meisten Fällen überwiegt der Spaß an der gemeinsamen Unternehmung, so dass es den Beteiligten nicht schwerfällt, sich ausreichend anzupassen.

Vorbereitung einer Gruppenfahrt

Je nach Länge und Dauer der Ausfahrt sollte sich mindestens ein Teilnehmer mit den wichtigsten organisatorischen Dingen beschäftigen. Dazu gehören vor allem Recherchen zur Strecke und zu möglichen Pausen- und Übernachtungsmöglichkeiten. Große Gruppen werden vor der Abfahrt über den groben Tagesablauf informiert. Treffpunkte für Gruppenteile werden festgelegt, Termine vereinbart.


Die Reihenfolge in der Gruppe

Der Vorausfahrende sollte unbedingt in allen für das Gruppenfahren wichtigen Dingen erfahren sein.

Dazu gehören

·  Souveräne Beherrschung der Maschine auch in ungewöhnlichen Situationen, regelmäßige Beobachtung der Gruppe im Rückspiegel (nicht nur des direkt nachfolgenden Fahrers)

·  Gute Orientierungsfähigkeit, schnelles, unkompliziertes Landkartenstudium

·  Fähigkeit, während der Fahrt einen Überblick über die Verkehrsabläufe innerhalb und außerhalb der Gruppe zu bewahren

·  Rechtzeitiges, berechenbares Handeln (z.B. bei Richtungswechsel, beim Anhalten)

·  Einschätzung des Könnens und der Möglichkeiten der verschiedenen Gruppenteilnehmer

Die Reihenfolge innerhalb der Gruppe wird nach den fahrerischen Möglichkeiten der Teilnehmer zu Beginn der Fahrt festgelegt. Sie bleibt während der Fahrt gleich. Die Gruppenmitglieder überholen sich nicht gegenseitig.


7 Tipps für das Motorradfahren in der Gruppe

1.  Wann immer es die Strecke und das Verkehrsgeschehen zulassen, wird versetzt gefahren.

2.  Jedes Gruppenmitglied sucht Nachfolgende regelmäßig im Rückspiegel (besonders nach Ampeln, Kreuzungen und Überholmanövern). Fehlt ein Teilnehmer ohne erkennbaren Grund, wird     an geeigneter Stelle angehalten. Diese Vorgehensweise wird ggf. bis zum ersten Fahrer der Gruppe fortgesetzt.

3.  Halten Sie den persönlich benötigten Sicherheitsabstand ein.

4.  Richten Sie Ihren Blick nach vorne nicht nur bis zum Vorausfahrenden, sondern wechseln Sie regelmäßig zwischen diesem und der vorausliegenden Strecke.

5.  Ständiges zu dichtes Auffahren verunsichert vielfach den Vorausfahrenden. Also nehmen Sie auch auf dessen "Sicherheitsbedürfnis" Rücksicht.

6.  Das Fahrverhalten sollte für die Nachfolgenden berechenbar sein.

7.  Beim Anfahren an Kreuzungen und beim Überholen ist jeder für sich verantwortlich.


Nur zusammen sind wir stark

Planen Sie ausreichende und vor allem rechtzeitige Tank- und Erholungspausen ein.
Bei schlechter Witterung oder Regen hält der erste Fahrer der Gruppe rechtzeitig an, damit die angemessene Kleidung angezogen werden kann.

Größere Gruppen können auf bekannten, eindeutigen und fahrerisch reizvollen Streckenabschnitten vollständig aufgelöst werden. Dann ist freies Fahren angesagt. Der nächste Treffpunkt für die Gruppe sollte allerdings vorab vereinbart werden.

Spezielle Motorradtourenkarten, die in einem für Tankrucksäcke geeigneten Kartenbild landschaftlich und fahrtechnisch interessante Gebiete abdecken, erhalten ADAC Mitglieder kostenlos in allen Geschäftsstellen.
Alle Jahre wieder!

Auch in diesem Jahr haben wir uns bei Klaus und Andrea in ihrem schönen Garten zum Grillen eingefunden. Wir hatten sehr schönes Wetter, die Sonne schien und die Bienen summten. Alle nutzten die Gelegenheit und kamen mit ihren geputzten  Moppeds angefahren. Andrea und Klaus sorgten für reichlich Essen und Trinken und Konny und andere brachten tolle Süssspeisen mit. Da konnte man (ich) nicht widerstehen. Reiner stellte uns seine Freunde Peter und Ehefrau Erika vor, die wir dann auch gleich als neue Mitglieder des Chapters begrüssen konnten. Herzlich Willkommen. Dann wurde die Auslosung des Gewinners für die online Aktion "Finde das Medallion" durchgeführt. Die Spannung war ungeheuerlich. Nach mehreren Nieten zog unsere Glücksfee Marlies den Gewinner. Das Los viel auf Guenter. (Er war der einzige Teilnehmer an der Lotterie) Es gab viele Gespräche, die Stimmung war gut, trotz Corona und man freute sich schon auf den 2. August. Da geht es nähmlich auf eine kleine Tour um unseren Freund Paul einen Besuch abzustatten. Danke an Andrea und Klaus für den schönen Grillnachmittag.
Motorradfahren bei Hitze!
SIGNALE UND SYMPTOME
Der Sommer lädt ein zu schönen und langen Ausfahrten. Wir treffen auf
abgelegene Strecken und Ortschaften, um der Hektik des Alltags zu entrinnen.
Aber: der Sommer bringt auch Hitze mit sich. Es spielt keine Rolle, ob es trocken
oder feucht ist, beides kann zu einem unerwarteten Hitzeschlag kommen.
Hier sind einige Symptome, die du beachten solltest:










HEATSTROKE
SIGNALS AND SYMPTOMS
Summer invites you to beautiful and long trips. We meet
remote routes and towns to escape the hectic pace of everyday life.
But: summer also brings heat. It doesn't matter if it's dry
or is damp, both can lead to unexpected heat strikes.
Here are some symptoms you should be aware of:
Weihnachtsfeier 2019
Am 14. Dezember trafen wir uns zu unserer Weihnachtsfeier, die dieses Mal mit dem Geburtstag von Monika zusammen fiel. Leider konnten nicht alle Mitglieder dabei sein. Umso mehr freuten wir uns, das Norbert mit seiner Lebensgefährtin aus der Schweiz gekommen waren. Es war ein sehr schöner, gelungener Abend, der durch die leichte Überforderung des sehr netten Kellners mit einem Ratespiel begann, wer nun welches Essen bekam. Zum Schluss waren aber alle zufrieden, nur dem Kellner fehlte eine Suppe. Na, ja ein wenig Verlust gibt es überall. Dann kam es zur Auslosung des Halbjahres- und Jahrespreises für den Wingy 2019. Das war gar nicht so einfach, weil ein veranwortlicher Mitarbeiter der Lottery, (dessen Namen wir hier nicht nennen), wohl den Lehrgang: " Wie fülle ich eine Losmütze mit den richtigen Losen" verpasst hatte. Nach mehreren Versuchen und der Unterstützung durch den "Finance Controller" freuten sich Michaele über den Halbjahres- und Andrea über den Jahrespreis der Wingy Suche.
Oder war es anders herum ?
Egal, Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen.

Auf Monika's Geburtstag wurde angestossen und ein Blumenstrauss mit den besten Wünschen überreicht. Auf ein Geburtstagslied wurde wohl wegen fehlender Gesangsqualität verzichtet. Es gab viel zu trinken, viele Gespräche wurden geführt, Andrea übergab jedem Anwesenden eine grosse, mit vielen Süssigkeiten gefüllte Weihnachtstütte und zum Schluss wurden auch noch sehr schöne Fotos zur Erinnerung an den schönen Abend gemacht.
Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatoren Andrea und Klaus.

Versprechen eingelöst!


Auf dem Grillfest vom Klaus wurde am 13. Juli 2019 der Brunnen offiziell eingeweiht. Leider konnten nicht alle an dieser Einweihung teilnehmen. Dennoch wurde dieser feierliche Akt im Bild festgehalten. Durch ein "Remote control Switch" wurde das Wasser unter tosendem Applaus in Bewegung gesetzt und die Menge jubelte.
Chapter-Direktor sprachlos !!!!
"Seit Ihr eigentlich verrückt?"    WAAAS?
Was ist los im Chapter GWRRA-Colonia? Die Redaktion rechachiert und klärt auf.
Folgendes ist geschehen. Chapter Direktor Klaus wollte sich zu seinem 60sten Geburtstag einen Traum erfüllen, der im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz leicht war. Die Mitglieder des Chapters erfuhren davon und schmiedeten einen Geheimplan, zusammen mit Andrea, Klausis Frau. Der Traum war ein ca. 50kg. schwerer Brunnen aus Kunststoff der ca. 1,5m hoch und etwa 1 Meter breit ist.
Pedro organisierte, in Absprache mit Andrea alle Aktionen und kaufte und versteckte 2 Monate vor dem Geburtstag den Brunnen. Konny hat die Mitglieder um eine Spende gebeten und der beachtliche Betrag wurde an Andrea übergeben. Jetzt begann für Andrea eine schwere Zeit. Sie stellte sicher, dass sich Klaus an seinem Geburtstag nicht Zuhause aufhielt.  Dann wurde der Plan von Pedro, Elmar und Jürgen in die Tat umgesetzt. Im Garten von Klaus und Andrea wurde ein Fundament erstellt. Der Brunnen wurde aufgestellt, Wasser und Licht wurden installiert und nach ca. 2 Stunden stand das Geburtstaggeschenk, der Traum von Klaus, in seinem Garten. Klaus hatte keine Ahnung. Selbst als ihm am Abend seiner Geburtstagsfeier ein Gutschein über ein Geschenk von den Mitgliedern übergeben wurde, weil das Geschenk angeblich leider beim Zoll steckengeblieben ist, wusste Klaus nicht was hier los ist. Andrea machte die Überraschung vollkommen. Nachts um drei Uhr schickte sie Klaus raus in den Garten und der viel fast die Treppe hinunter. Klaus viel aus allen Wolken. Sein Traum steht im Garten und Klaus war sprachlos und sagt Danke an alle die mitgewirkt haben, ihm diesen Traum zu erfüllen. (Wie es geschah seht ihr auf dem Video unter "Tourvideo")
"Seit Ihr eigentlich Verrückt?" Ja, aber es hat Spass gemacht.
Ob der Brunnen noch offiziell eingeweiht wird, war bei Redaktionsschluss nicht bekannt.







Veranstaltung Veteranentreffen-Koelsch-Buellesbach am 14. Juli 2019

Kinderhospiz Veranstaltung 2019


Es war ein herrlicher Tag und sehr warm. Leider konnten auf Grund der hohen Temperaturen nicht alle Kinder an der Jubiläumsfeier teilnehmen, die wieder einmal gut organisiert war. Viele Ansprachen, Musik, gute Verpflegung und ausreichend kühle Getränke, die bei der Hitze gern genommen wurden. Wie die Bilder von Konny zeigen, machten wir dennoch viele Ausfahrten, die von Pedro angeführt wurden und bei den Beteiligten viel Freude und Spass verbreiteten. Mit 6 Goldwings waren wir gut vertreten und freuen uns auf das nächste Jahr.
Resort Stein - Cheb

Rückblick 2019 und Vorschau 2020

Alle Jahre wieder und auch dieses Mal wurde das Treffen wieder hervorragend von Martin und seinem Team organisiert. Die Ausfahrt am Freitag, bei schönem Wetter, hat Spass gemacht. Martin hatte wieder einmal eine besonders schöne Route zusammengestellt. Viele Kurven und eine herrliche Landschaft. Auch das Rahmenprogramm hat sehr gefallen. Die Kosten für Hotel, Einschreibung und Verpflegung waren wieder unschlagbar. Markus, vom Chapter in der Schweiz, war wie auch schon viele Jahre vorher ebenfalls anwesend und hat sich intensiv mit unserem Chapter beschäftigt. Es gab viele Gespräche und die Schweizer freuen sich ungemein auf unseren Besuch in Metz im September.

Für das nächste Jahr wurden bereits viele Zimmer reserviert. Auf Grund der grossen Resonanz empfehlen wir den Interessierten so schnell wie möglich ein Zimmer für 2020 zu Buchen. Näheres kann bei Klaus nachgefragt werden.

Klaus hat angeregt, nach Gesprächen mit Markus (Schweiz), Martin (Cheb) und Sandrone (Italien), in Zukunft eine Treffen als Sternfahrt der Chapter zu organisieren, ähnlich wie wir es jetzt mit dem Schweizer Chapter machen. Diese Idee ist auf grosse Resonanz gestossen. Erste Erfahrungen wollen wir zunächst mit dem Schweizer Treffen sammeln.   
6 wichtige Dinge !
Für viele Biker beginnt jetzt, wo das Wetter wieder schön und warm wird, die Bikersaison. Ob allein oder in Gruppen, jede Tour sollte gut vorbereitet und geplant sein. Dazu gehört, dass man sich auch auf gewisse Notsituationen vorbereitet. Es gibt 6 sehr wichtige Sachen, die jeder Bilker auf seinem Motorrad mitführen sollte, besonders wenn er allein auf grosse Tour geht. Wenn man in Gruppen fährt, sollte mindestens einer mit den wichtigen Dingen ausgestattet sein.
1. Wie beim Auto, sollte auch ein Biker eine kleine Erste Hilfe Ausrüstung dabei haben. Für Motorräder gibt es besonders kompakte Ausrüstungen. Diese sollten aber nicht zu alt sein, sodass die Inhalte noch auf dem neuesten Stand sind.
2. Ein kleines Überbrückungskabel kann im Notfall helfen, den Motor der Gold Wing mit Hilfe einer Autobatterie oder einer anderen Gold Wing wieder zu starten. Die Handhabung ist sicher allen bekannt.
3. Über den Nutzen und die Anwendung eines Reparatur Kits für Reifen, haben wir schon einmal im Detail berichtet. Natürlich ist so eine Reparatur nur eine Notlösung. Der Reifen muss so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
4. Ein reparierter Reifen braucht  wieder Luft. Deshalb ist es gut , einen kleinen Kompressor dabei  zu haben. Es sei denn man fährt eine GL1500 Gold Wing Aspencade oder SE. Die sind mit einem Kompressor ausgerüstet. Den Verbindungsschlauch sollte man aber nicht vergessen. Bei dem Kompressor sollte man auf die Ampereleistung achten. Die meisten haben 8-12 amps.
5. Es kann schon einmal vorkommen, dass einem das Benzin ausgeht. Dann ist es hilfreich, wenn man Benzin von einem anderen Tank umfuellen kann. Hierzu hilft ein kleiner Plastikschlauch, der nicht viel Platz benötigt und die Weiterfahrt bis zur nächsten Tankstelle ermöglicht. Und falls man mal nicht aufgepasst hat und statt Benzin leider Diesel getankt hat, dann ist der Tank schnell wieder geleert.
6. Natürlich sollte mindestens einer in der Gruppe eine kleine Werkzeugausrüstung mitführen. Für Motorräder gibt es viele kleine, gut ausgestattet Werkzeugtaschen, die gut verstaut werden koennen.

Also, ob allein oder in der Gruppe, überprüft und stellt sicher, dass diese 6 wichtigen Dinge immer auf Eurer Tour dabei sind.
Copyright GWRRA Colonia
Friends for Fun, Safety and Knowledge
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü